Deutsche Jugend aus Russland e. V.

Demokratie leben

Die gesellschaftlich-politischen Entwicklungen in der Welt und daraus resultierende Konflikte erhöhen den
Bedarf an Demokratieförderung und Extremismusprävention.
Die Angebote der DJR werden von jungen Leuten unterschiedlicher
Kulturen genutzt. Solange es bei Beschäftigungsprogrammen bleibt, gibt es keine Probleme. Aber nicht,
wenn es um Klärung politischer Positionen geht. Heutzutage führt das immer zum Streit. Dem wollen wir
entgegenwirken.

Unter aktiver Beteiligung von Jugendlichen wurde ein Curriculum für Jugendliche entwickelt, welches das
Thema demokratische Werte-Bildung, ausgerichtet auf die Zielgruppe Jugendlicher mit
Migrationshintergrund, anhand verschiedener Werte-Diskurse behandelt. Die Werte-Diskurse wurden
durch einen partizipativen Prozess aus der Zielgruppe heraus entwickelt. Aktuelle gesellschaftliche
Konflikte wurden dabei aufgegriffen.

work

Das Projekt «Demokratie leben» erwartet eine kritische und zugleich angemessene Auseinandersetzung mit Demokratie und Widersprüchen zwischen Normen und Wirklichkeit basierend auf Fakten und nachvollziehbaren Argumenten. Damit soll die Basis geschaffen werden für einen konstruktiven Umgang mit Streit und Interessengegensätzen.
Damit soll ein Versuch unternommen werden, den
Desintegrationsprozessen unter den jungen Leuten in Deutschland
entgegenzuwirken. Indem wir Jugendliche unterschiedlicher Herkunft ins Projekt holen, versprechen wir uns, einen Beitrag
zum friedlichen Zusammenleben zu schaffen und zugleich über freiheitlichdemokratische Grundprinzipien in Deutschland zu berichten.


Es fehlt nicht nur an der sozialen, sprachlichen oder beruflichen Integration, sondern an der Integration ins Gemeinwesen. Daher wurde im Rahmen des Projektes bereits ein Leitfaden erstellt mit dem Titel: «ACHT WERTE-DISKURSE „WERTEBILDUNG. WERTEWELT UND JUNGE DEUTSCHE AUS RUSSLAND“

Die acht Werte-Diskurse entstanden im Rahmen von drei Seminarwochenenden, an denen sowohl Vereinsmitglieder der DJR als auch andere Interessierte teilnahmen. Zu den 15 bis 35 Teilnehmer*innen gehörten Personen vom Schüler*innen- bis zum Rentner*innenalter mit stark unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten und beruflichen Hintergründen.

 

Acht Werte-Diskurse.pdf